Wenn die Kopfhaut juckt und der Schädel brennt.

Juckende und brennende Kopfhaut

9min sinnvoll investierte Lesezeit, um mehr über Deine Kopfhaut zu erfahren. Dein Dr. Holger Scheib

Juckende und ihre grosse Schwester brennende Kopfhaut haben viele Ursachen 1–5. Reduzieren lassen sie sich alle auf eine aus dem (Nährstoff-)Gleichgewicht geratene Kopfhaut. In den meisten Fällen fängt eine ausgetrocknete Kopfhaut an zu jucken. Gründe für eine trockene Kopfhaut gibt es viele:

Kopfhauttypen

Sie sehen, ich bin meiner Linie als Chemiker treu geblieben: ich organisiere eine Vielzahl von Ursachen in Cluster, denen ich mich im weiteren Verlauf genauer annehme. Beginnen will ich mit dem, was unverrückbar ist und uns schon vor der Muttermilch mitgegeben wurde – dem Hauttyp. Man unterscheidet vier Kopfhauttypen 6:

  1. Normale Kopfhaut
  2. Trockene Kopfhaut
  3. Fettige Kopfhaut
  4. Schuppige Kopfhaut

Normale Kopfhaut

Man geht allgemein davon aus, dass eine normale Kopfhaut im Gleichgewicht ist und mit genügend Nährstoffen versorgt wird. Kopfhaut und Haare sind mit einem leichten Fettfilm überzogen. Die Haare werden nicht zu schnell fettig. Es treten keine Schuppen auf.

Trockene Kopfhaut

Trockene Kopfhaut spannt und juckt und brennt bisweilen. Nährstoffmangel führt dazu, dass die Talgdrüsen zu wenig Sebum (Talg) produzieren und die Kopfhaut austrocknet. Grosse Hitze oder starkes Schwitzen über die Kopfhaut führen ebenso zum Austrocknen. Eine trockene Kopfhaut sollte nicht zusätzlichem Stress ausgesetzt werden (siehe weiter unten).

Fettige Kopfhaut

Fettige Kopfhaut hat zu viel von dem, was der trockenen Kopfhaut fehlt: Talg und damit Fett. Die Talgdrüsen produzieren mehr Fett als unsere Haare aufnehmen können. Der Überschuss lagert sich als Fettfilm auf Haaren und Kopfhaut ab. Fettigen Haaren und Kopfhaut begegnet man nicht damit, dass man täglich Haare wäscht. Wenn sich die tägliche Haarwäsche nicht vermeiden lässt, verwenden Sie ein mildes Shampoo mit wenigen, sanften Tensiden und setzen Sie ihre Kopfhaut nicht übermässigem Stress aus. Das kann so trivial sein wie lauwarmes Wasser oder die Kaltstufe beim Fön, wenn auch das sein muss. Oberstes Ziel ist auch hier, dass sich Ihre Kopfhaut beruhigt.

Schuppige Kopfhaut

Über die Schuppenbildung einer schuppigen Kopfhaut, die sowohl trocken als auch fettig sein kann, habe ich schon im vorderen Unterkapitel geschrieben.

Hormone – mehr, weniger, anders

Hormonelle Veränderungen können im Laufe des Lebens auch zu einer Veränderung des Kopfhauttyps führen. So ist bekannt, dass in der Pubertät selbst zu trockener Kopfhaut neigende Jugendliche vielfach eine überhöhte Talgproduktion aufweisen. Es ist im Grunde irrelevant, aus welchem Grund Ihre Kopfhaut ihre natürliche Balance verloren hat. Wichtig ist, dass Sie das Gleichgewicht einer normalen Kopfhaut wieder einstellen können oder diesem Gleichgewicht wenigstens nahekommen. Das Geheimnis ist überhaupt keines. Führen Sie Ihrer Kopfhaut Nährstoffe zu und reduzieren Sie gleichzeitig den Stress auf Haare und Kopfhaut.

Wenn die Kopfhaut zu sehr lebt – Pilze, Läuse und Milben

Pilzbefall, Läuse und Milben sind Ausdruck einer aus den Fugen geratenen Kopfhautflora. Kopfpilze können Faden-, Schimmel- oder Hefepilze sein 7–11. Die Übertragung erfolgt vielfach von Haustieren auf den Menschen, kann aber auch von Mensch zu Mensch erfolgen. Nicht selten ändert der pH-Wert unserer Kopfhaut und begünstigt so das Einnisten dieser unliebsamen Mitbewohner 12. Pilze können bis in die Haarfollikel eindringen und werden mit speziellen Shampoos und Mykoziden (Pilzbehandlungsmittel) behandelt 13.

Kopfläuse sind Insekten und Parasiten

Die Weibchen legen ihre Eier am Haaransatz, dem Haarschaft ab. Dort befestigen sie die sogenannten Nissen mit einem Sekret. Läuse legen ihre Eier bevorzugt an den Schläfen, im Nacken und hinter den Ohren ab, weil dort die Temperatur der Kopfhaut relativ stabil und ein konstantes Feuchtigkeitsniveau herrscht 14,15. Ideal, um den frisch geschlüpften Nachwuchs zu versorgen. Kopflaus-Weibchen leben drei bis vier Wochen bis zu Eiablage. Doch was macht sie überhaupt zu Parasiten? Läuse haben Hunger. Um den zu stillen, zapfen sie vier- bis fünfmal die Kopfhaut an, um Blut zu saugen. Ähnlich den Stechfliegen injizieren Kopfläuse mit ihrem Speichel einen Blutverdünner, um das Blut besser aufsaugen zu können. Dieser Speichel ist körperfremd und löst bei uns eine Immunantwort aus. Die Kopfhaut entzündet sich, schwillt und juckt stark.

Krätzmilben

Krätzmilben werden bei gesunden Menschen durch unser Immunsystem in Schach gehalten. Ist dieses durch Krankheit, Stress oder Medikamente unterdrückt, können sich diese Spinnentiere einnisten 16. Die Weibchen bohren in die Oberhaut Kanäle, in denen sie Kot und ihre Eier ablegen. Diese Ablagerungen schädigen die Haut und lösen eine Immunreaktion aus, die vor allem bei Wärme, also beim Duschen oder im Bett auftritt. Nach wenigen Tagen bis zu sechs Wochen zeigen sich die klassischen Symptome: Starker Juckreiz begleitet von Hautrötungen, Pusteln und Bläschen. Interessant beim Milbenbefall ist auch, dass es zu Jucken und Rötungen auch an Körperstellen kommen kann, die von den kleinen Spinnentieren gar nicht befallen sind 16,17.

Wie bei den Läusen wird auch von Krätzmilben immer behauptet, dass ausreichende Körperhygiene vor Befall schützt. Diese Behauptung ist so nicht haltbar, trifft es doch Menschen aller sozialen Stufen 17–19. Entscheidend für einen Befall ist körperliche Nähe. Da Erwachsene in der Regel mehr Abstand halten als Kinder und Jugendliche, breiten sich Kopfläuse und Krätzmilben über die Haare eher bei jüngeren Jahrgängen aus. Therapierbar sind beide Infektionen. Bei Läusen kommt der Nissenkamm zum Einsatz, der die Eihüllen entfernt. Dazu entsprechende Shampoos oder Cremes. Ähnlich verfährt man mit Kopfmilben. Nur in seltenen Fällen ist eine medikamentöse Behandlung vonnöten.

Allergische Reaktionen – alt, neu, immer mehr?

Der Begriff «Allergie» fasst im allgemeinen Sprachgebrauch neben der tatsächlichen Allergie auch Pseudoallergien und Intoleranzen zusammen 20,21. Um verstehen zu können, was bei einer allergischen Reaktion tatsächlich passiert, müssen wir uns zuerst den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der drei Symptombilder annehmen.

Eine Allergie ist eine Reaktion unseres Immunsystems auf einen körperfremden Stoff 20,2120. Das ist im Grunde nichts Ungewöhnliches und schon gar nichts Schlechtes. Im Gegenteil. Unser Körper muss sich gegen fremde und potenziell toxische Stoffe wehren können. Was die Allergie von unserer normalen Immunantwort unterscheidet, ist, dass unser Immunsystem bei einer allergischen Reaktion überreagiert. Es reagiert, obwohl der Eindringling für uns harmlos ist.

Körperfremde Stoffe können Lebensmittel (z.B. Nüsse oder Schalentiere), Lebensmittelbestandteile (z.B. Gluten) oder Stoffe aus unserer Umwelt sein, wie zum Beispiel Katzenspeichel (es gibt keine Allergie auf Katzenhaare), Pollen, Hausstaubmilben oder – und jetzt kommen wir zu unserem Thema – Inhaltsstoffe von (Haar-)Pflegeprodukten sein.

Allergien werden durch Allergene, auch Antigene genannt, ausgelöst. Antigene führen im Körper zur Produktion von Antikörpern. Antikörper nennt man in der Fachsprache Immunoglobuline. Es handelt sich dabei um Y-förmige Proteine, die in den Spitzen des «Y» spezifische Bindungsstellen besitzen, die einen bestimmten Teil des Antigens erkennen können. Diese Bindungsstellen nennt man Paratope. Sie wechselwirken nicht mit dem ganzen Antigen, sondern nur mit bestimmten Bereichen, den Epitopen 21.

Dringt ein Antigen in den Körper ein, so erkennen durch Cytokine aktivierte B-Zellen der weissen Blutkörperchen den neuen Fremdkörper 21 Die B-Zellen wandeln sich zu spezialisierten Plasmazellen um, die einige wenige, auf dieses neue Antigen zugeschnittene Antikörper, freisetzen. Es handelt sich in der Regel um sogenannte Immunoglobuline E, kurz: IgE 21. Dieser Kontakt mit einem neuen Antigen verläuft in der Regel entweder symptomlos oder es entwickeln sich nur geringe Symptome. Die neuen IgE-Antikörper docken an die Oberfläche von Mastzellen an, wo sie über Jahre bleiben können 21.

Kommt es nach einiger Zeit zu einem erneuten Eindringen des Allergens, bindet sich dieses an einen eigens dafür gebildeten Antikörper. Diese Antigen-Antikörper-Bindung ist ein Signal an die Mastzellen, chemische Verbindungen auszuschütten. Dabei handelt es sich überwiegend um Histamin 21. Histamin ist eine relativ kleine chemische Verbindung. Es wirkt als Hormon in Gewebe und als Neurotransmitter in der Signalübertragung von Nervenzellen 21. Am Ende dieser Kaskade stehen die üblichen Symptome einer allergischen Reaktion, die sich in den meisten Fällen folgendermassen äussern 21:

  • Hautrötungen
  • Jucken
  • Atemprobleme

Die hier beschriebene Immunreaktion gilt – und jetzt halten Sie sich fest – für die normale Immunantwort auf Erreger, also Masern, Grippe, Corona-Viren und anderes Geschmeiss, das uns das Leben zur Hölle machen kann. Sie gilt aber nicht für Kontaktallergien, wie sie auf Inhaltsstoffe entwickelt werden.

Was ist hier anders? Und wieso erzähle ich zuerst etwas, das gar nichts mit den Shampoos und anderen Pflegemitteln dieser Welt zu tun hat?

Erinnern Sie sich noch an den Anfang dieses Abschnitts? Ich bin angetreten, Begriffe zu klären. Wenn Sie nach «Allergie» googlen, dann wird Ihnen das oben beschriebene mehr oder weniger präzis präsentiert. Und zwar flächendeckend. Das ist in Ordnung, weil es sich um die Immunantwort für die allermeisten allergischen Reaktionen handelt. Aber eben nicht für Kontaktallergien. Der Unterschied liegt im Allergen. Ist dieses Allergen ein Eiweiss oder Eiweissfragment, was für die allermeisten Allergene gilt, dann nimmt unser Immunsystem diese Route. Wenn wir also allergisch auf Pollen, Milben oder Shrimps sind, dann reagieren wir in Tat und Wahrheit auf ein kleines Protein, das unser Körper einst als Antigen erkannt hat.

Eine Kontaktallergie verläuft ohne Antikörper 21. T-Lymphotzyten oder T-Zellen sowie Helferzellen greifen den Fremdkörper direkt an. Man spricht in der Allergologie von einer Typ-IV Allergie bzw. der Spätform einer Allergie. Die T-Zellen setzen Lymphokine frei, zu denen Interleukine und Interferone gehören 21. Interleukine sind Botenstoffe unseres Immunsystems und sichern die Kommunikation des zellulären Immunsystems ab. Interferone sind Cytokine, die direkt auf z.B. eine Virusinfektion wirken und die Verbreitung eines Virus im Körper behindern. Lymphokine fördern Entzündungen. Ausserdem finden sich Macrophagen ein, die körpereigenen Fresszellen, die den Eindringling letzten Endes unschädlich machen. Dadurch wird das Allergen aus unserem Körper entfernt, doch sehen wir als Nebenwirkung Symptome einer allergischen Reaktion, die durchaus heftig ausfallen kann.

Typ-IV-Allergien finden sich weit überwiegend auf der Haut und können als Ursache verschiedene Chemikalien haben, z.B. Metalle (Nickelallergie auf Schmuck) oder eben – endlich sind wir soweit – Inhaltsstoffe von Haar- und Körperpflegemitteln 21,22. Man nennt diese Reaktion nicht umsonst die «Spätform» der Allergietypen. Es dauert mitunter Jahre, bis sich eine Allergie manifestiert, weswegen Konsumentinnen und Konsumenten häufig irritiert reagieren, wenn sie plötzlich eine Allergie entwickeln.

«Ich verwende das Shampoo doch schon Jahre und es ist noch nie etwas passiert!»

Ja. Das kann sein. Ich habe an früherer Stelle schon einmal davon gesprochen, dass eine erste allergische Reaktion der berühmte Tropfen ist, der das Fass zum Überlaufen bringt. Davor hat es aber viele Tropfen gebraucht, um das Fass voll zu machen. Auf unsere Kontaktallergie übertragen heisst das, dass wir uns manchmal unzählige Male mit demselben Produkt die Haare waschen oder pflegen können, bevor wir unangenehm überrascht werden.

In der Regel ist diese Allergie aber nicht auf ein bestimmtes Produkt beschränkt, sondern auf einen Inhaltsstoff. Zu denen werde ich mich immer wieder näher äussern. Ich gebe hier nur ein paar Beispiele von Stoffklassen:

  1. Denaturierter oder vergällter Alkohol (INCI: Alcohol Denat.). Es ist hier weniger der Alkohol, der die allergische Reaktion auslöst, sondern seine Beistoffe, mit denen man die Alkoholsteuer umgeht und den Einkaufspreis drückt. Glauben Sie ja nicht, das wäre auf günstige Produkte limitiert…
  2. Duftstoffe
  3. Aromastoffe
  4. Farbstoffe
  5. Emulgatoren
  6. Pflanzenextrakte. Hier spielen zum einen das Extraktionsmittel (Wasser oder Alkohol) eine Rolle. Wasser ist kein Problem. In der Regel werden alkoholische Extraktionen mit denaturiertem Alkohol durchgeführt. Man braucht grosse Mengen Alkohol und der kostet Geld. Andererseits sind die gelösten Stoffe nicht ganz ohne. Wir Konsumentinnen und Konsumenten assoziieren in unserem Gehirn ein Pflanzenextrakt mit etwas «Natürlichem», also positivem. Das ist prinzipiell auch richtig. Nur wer garantiert mir, dass die Tausenden Stoffe, die bei der Extraktion aus einer einzelnen Pflanze herausgelöst und mit Abertausenden Verbindungen aus weiteren Pflanzen vermischt werden, nicht auch miteinander reagieren? Das hiesse, es entstünden noch viel, viel mehr chemische Substanzen, von denen kein Mensch weiss, was entsteht und wieviel es ist. Um die Geschichte abzurunden: Es ist auch nicht reproduzierbar. Selbst wenn Sie die gleiche Ernte mit der gleichen Charge an Extraktionsmittel bearbeiten, werden Sie unterschiedliche Ergebnisse erhalten. Sie werden es also nicht schaffen, zu 100% die gleichen Inhaltstoffe freizusetzen. Das ist im Grunde genommen auch in Ordnung. Nur wissen Sie, wie voll Ihre Fässer mit Allergenen sind?

So kann es kommen, dass Sie von einem Tag auf den anderen anfangen, Ihre Pflegeprodukte auszutauschen. Ab diesem Tag beginnt eine Odyssee. Die Super- und Drogeriemärkte sind voll von Produkten, von denen jedes noch natürlicher, günstiger, verträglicher sein will als das andere. Ein Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe zeigt allerdings, dass es sich in den allermeisten Fällen um «more of the same» handelt. Die Phantasie der Produktentwickler hält sich in engen Grenzen.

Das Standardrezept für ein Haarserum schaut ungefähr so aus:

  • Wasser
  • Denaturierter Alkohol
  • Wirkstoff 1
  • Wirkstoff 2-x?
  • Duftstoff(e)
  • Und nicht selten Farbstoff(e)

Das Standardrezept für ein Shampoo liest sich folgendermassen:

  • Wasser
  • Tensid 1 (waschaktive Substanz)
  • Tensid 2-x?
  • Schaummittel
  • Konservierungsstoff(e)
  • Duftstoff(e)
  • Glanzmittel (Silicon?)
  • Pflanzenextrakt 1
  • Pflanzenextrakt 2-x?
  • Und nicht selten Farbstoff(e)

Braucht’s das wirklich alles? Wieso muss alles «gut riechen» (hier scheiden sich die Geister, was «gut» ist)? Wieso muss ein Shampoo chemisch Glanz erzeugen, wenn es auf natürlichem Wege auch ginge? Was soll das Werben mit Natur und gesunden jungen Menschen, wenn das Produkt billigste Industriechemikalien, Silicone und Microplastik enthält?

Ich wundere mich nicht mehr, dass Sie allergisch auf Inhaltsstoffe reagieren. Leider können wir nicht alle einen Allergietest auf einzelne Stoffe absolvieren. Und so bleibt Ihnen nichts anderes übrig als zu suchen, zu bezahlen, zu probieren und zu hoffen. Und wenn Sie Glück haben, dann kommen Sie an einem Hersteller wie CuraCap vorbei.

Ich schulde Ihnen noch den Unterschied zwischen Allergien und Pseudoallergien sowie den Intoleranzen.

Bei Pseudoallergien werden Mastzellen aktiviert 21. Weiter oben habe ich die klassische Immunantwort beschrieben, bei der Antikörper, die auf Mastzellen sitzen, an ein Antigen binden und dadurch die Mastzelle zur Ausschüttung von unter anderem Histamin animiert wird. Bei einer Pseudoallergie fehlt die Antigen-Antikörper-Bindung 21. Der Fremdstoff aktiviert die Mastzelle direkt. Diese schüttet wiederum Histamin aus, weswegen die Symptome einer Pseudoallergie von denen einer Allergie kaum zu unterschieden sind. Pseudoallergien treten sehr häufig bei Lebensmittelinhaltsstoffen und Medikamenten auf.

Beispiele für Auslöser einer Pseudoallergie können sein:
  • Lektine (z.B. in Erdbeeren) oder 
  • Aspirin (genauer Acetylsalicylsäure, ASS)

Bei einer Intoleranz, z.B. gegen Gluten oder Milchzucker (Lactose), kann der Stoffwechsel einen Stoff nicht richtig abbauen 21,23,24. Klassisch ist hier der Fall der Lactose-Intoleranz. Milchzucker kann durch das die Lactose abbauende Enzym, die Lactase, aufgrund einer Mutation nicht oder nur vermindert abgebaut werden.

Neurodermitis, Sebarrhoisches Ekzem, Psoriasis oder Schuppenflechte

Entgegen ihrem Namen hat Neurodermitis nichts mit Nerven (Neuronen) zu tun. Man spricht in der Medizin deshalb von «atopischer Dendritis» oder «atopischem Ekzem» 25. Wie bei den Allergien auch, gibt es für Neurodermitis eine genetische Komponente. Der genetische Einfluss kann auf zwei Arten geschehen:

  1. Das Gen ist verändert (mutiert). Wird das Gen abgeschrieben und in eine Proteinsequenz übersetzt, ist ein defektes Eiweiss-Molekül im Umlauf. Da der Bauplan, also das Gen, betroffen ist, wird immer wieder ein defektes Protein gebildet werden, das seine ursprüngliche Funktion nicht oder unzureichend erfüllen kann. Da die Funktion eines defekten Gens in der Regel nicht von einem anderen Gen übernommen werden kann, haben solche Mutationen oft weitreichende Bedeutung. Je lebenswichtiger das codierte Protein ist, umso dramatischer sind die Folgen
  2. Auch wenn eine genetische Disposition für eine Erkrankung besteht, braucht es einen auslösenden Faktor. Sie haben in jedem Zimmer Ihres Zuhauses Stromleitungen verlegt. Jede Leitung entspricht in diesem Bild einem Gen. Damit in einem Zimmer das Licht angehen kann, müssen Sie aktiv den Lichtschalter drücken. Es gibt also einen externen Impuls, der zum An- oder Abschalten des Lichts oder eines Gens notwendig ist. Es gibt Gene, die durch Stressoren aktiviert oder abgeschaltet werden und damit unser Proteom verändern. Die Gene selbst sind dabei intakt. Sie sind nur zum falschen Zeitpunkt aktiv bzw. inaktiv.

Bezogen auf die Neuridermitis wird die Sache noch komplexer. Es gibt nicht das eine Neurodermitis-Gen. Die Wissenschaftler diskutieren im Moment bis zu 20 mögliche Gene, die zur Neurodermitis beitragen 26,27. Das FLG-Gen bzw. eine Mutation desselben kann eine der genetischen Ursachen für Neurodermitis sein 28,29. Das FLG-Gen codiert für das Protein Filaggrin. Ist FLG verändert, kann es kein Fillagrin mehr herstellen. Das ist schlecht, denn Filaggrin spielt in zweierlei Hinsicht eine tragende Rolle bei der Bildung der Oberhaut. Zum einen ist es an der Verhornung der Hautzellen beteiligt. Zum anderen reguliert es, wie die Hautfette zusammen gemischt werden 30. Von hier aus ist es nicht mehr weit, um aus dem mutierten FLG-Gen ein Zusammenbrechen der Hautbarriere abzuleiten. Wir haben es hier mit einem Beispiel für 1. zu tun.

Abgesehen von der FLG-Mutation bleiben genetische Einflüsse auf die Neurodermitis weiter unklar. Was man hingegen sicher weiss ist, dass Neurodermitis auch durch Umweltfaktoren beeinflusst werden kann. Hier wären wir beim zweiten Punkt der Aufzählung. Essentiell ist der Verlust einer funktionierenden Hautbarriere. Darin ist die Neurodermitis den Kontaktallergien ähnlich. Auch dort dringen Stoffe in und durch die Haut, die von einer gesunden Haut und Hautflora abgewiesen würden 21,31,32. Gelangen Allergene also durch die Oberhaut, wirken sie häufig als Typ-IV-Allergene, was zur Aktivierung der T-Zellen führt 21. Sichtbares Symptom einer T-Zellen Immunreaktion ist eigentlich immer eine Entzündung. Diese wiederum schädigen die Hautbarriere und weitere Allergene können eindringen. So entsteht ein Teufelskreis von Infektion und Immunreaktion 21.

Neben den schon mehrfach erwähnten Hautrötungen äussert sich Neurodermitis vor allem durch furchtbaren, oft unerträglichen Juckreiz 25,27. Juckreiz führt zu intensivem Kratzen, das wiederum die ohnehin schon empfindliche Haut weiter reizt. Der oben bereits beschriebene Teufelskreis dreht sich für die Betroffenen bei Schüben schneller.

  1. Auslöser einer Neurodermitis sind unter anderem Kleidung, Nahrungs- und Pflegemittel, Schweiss oder psychischer Stress 25,27.
  2. Auch wenn Neurodermitis bevorzugt in Arm- und Kniebeugen, im Gesicht oder im Bereich des Halses vorkommt, kann sie auch die Kopfhaut betreffen 25. Die ist, wie Sie mittlerweile wissen, eine sehr eigene Hautpartie. Sie ist dicker und besitzt auf engstem Raum nebeneinander ca. 100’000 Haarfollikel, Schweiss- und Talgdrüsen 33,34Aus diesem Grund ist eine besonders schonende Haar- und Kopfhautpflege notwendig. Die allermeisten Fläschchen und Dosen und Tuben im Regal ihres Drogerie- oder Supermarktes bieten aber genau das nicht.

Unter Neurodermitis Leidende haben besondere Wünsche für ihre Haarpflegeprodukte, die durch Mainstream-Produkte nicht erfüllt werden (können). Erlauben Sie mir an dieser Stelle einen kurzen Werbespot in eigener Sache. Wenn Sie unter Neurodermitis leiden, dann sollte für Ihre Haarpflege das CuraCap-Prinzip gelten: «all for your hair, scalp, and roots», auf deutsch: «alles für Ihre Haare, Kopfhaut und Haarwurzeln». Dieser Slogan kann auf zwei Arten verstanden werden:

  • Unsere Produkte bieten alles, was Sie für gesunde Haare und eine Kopfhaut im Gleichgewicht brauchen
  • Unsere Produkte enthalten nur die notwendigen Inhaltsstoffe – und keinen einzigen mehr

Bei CuraCap folgen wir bewusst einem minimalistischen Ansatz. Das mag nicht sexy sein, weil wir keine Orange oder schöne Blüte auf die Verpackung kleben können. Wir holen uns dadurch aber auch keine Unbekannten ins Haus. Darunter verstehe ich die Tausende von unbekannten Inhaltsstoffen aus Pflanzen-Extrakten, die eines mit Sicherheit tun: miteinander reagieren. Ob sie Ihrer Kopfhaut helfen, ist da schon weniger gesichert. Ausserdem lassen wir auch alle bekannten Übeltäter weg. Wir konzentrieren uns aufs Wesentliche und das fängt bei unseren Rezepturen an:

  1. Wenige Inhaltsstoffe
  2. Hochreine Inhaltsstoffe
  3. Hohe Konzentrationen an Wirkstoffen

Für besonders empfindliche Kopfhäute wie bei Neurodermitis haben wir alles, aber auch alles, was auch nur im Entferntesten unangenehm sein könnte, ersetzt.

Das Seborrhoische Ekzem oder Seborrhoische Dermatidis

Das Seborrhoische Ekzem oder Seborrhoische Dermatidis ist ein Hautausschlag, der vor allem im Gesicht und auf der Kopfhaut auftritt 35–38. Bei Säuglingen spricht man von Milchschorf. Wahrscheinliche Ursache ist die durch Stress übermässig angeregte Talgproduktion der Haut 35,37. Die daraus resultierende fettige Haut ist ein El Dorado für Hefepilze der Gattung Malassezia. Diese Hefepilze gehören zu den normalen Bewohnern unserer Haut, vermehren sich unter den angesprochenen Bedingungen jedoch (zu) fleissig. Die Hefe an sich ist dabei nicht einmal das Problem. Es sind ihre Ausscheidungen, die zuerst zu Entzündungen und in weiterer Folge zu Ausschlag führen 35,37,39. Das Seborrhoische Exzem unterscheidet sich von einer Neurodermitis nicht nur durch seinen Erreger. Es tritt auch nicht zwingend Juckreiz auf. Von starkem bis fehlendem Juckreiz ist alles möglich. Darüber hinaus bilden sich gelbe Schuppen, die gerne auf fettiger Kopfhaut entstehen 35,37. Die Parallele zur gelben Schuppenbildung bei Haarschuppen ist naheliegend, darf aber nicht dazu führen, beide Krankheitsbilder in einen Topf zu werfen. Es handelt sich beim Seborrhoischen Ekzem um eine andere Diagnose.

Gerötete Haut ist nicht nur entzündet, sie ist generell auch äusserst empfindlich. Für die Haar- und Kopfhautpflege ist deshalb auch hier das Vermeiden weiterer Irritationen oberstes Ziel. Unser CuraCap-Sensitive Haarserum ist speziell für empfindliche Kopfhaut entwickelt worden. Es schont die geröteten Hautpartien und versorgt diese mit dringend benötigten Nährstoffen. Wenn es der Zustand erlaubt, hilft Einmassieren bei der Nährstoffaufnahme. Wenn nicht, ist das vorsichtige Auftragen und Einwirken lassen besser als wenn gar nichts unternommen würde. Das im Sensitive-Haarserum enthaltene kolloidale Silber ist einerseits Konservierungsstoff, um das Produkt haltbar zu machen. Andererseits wirkt es auf der Kopfhaut antibakteriell und gegen Pilze.

Schuppenflechte oder Psoriasis

Schuppenflechte oder Psoriasis ist eine chronische Autoimmunkrankheit 40–43. Das heisst, der Körper richtet sein Immunsystem gegen sich selbst. Wie bei der Neurodermitis ist ein genetischer Einfluss nicht auszuschliessen, aber auch nicht exklusiv verantwortlich. Man spricht in der Medizin bei derartigen Krankheitsbildern von multifaktoriellen Erkrankungen 40–43. Aufgrund der Komplexität der Krankheit ist die Ursachenforschung, bei allem Fortschritt der letzten Jahrzehnte, nach wie vor weit von einem umfassenden Verstehen der Vorgänge entfernt. Das hilft den Betroffenen nur bedingt und so geht es bei der Psoriasis häufig auch nur um Symptombehandlung. Weltweit leiden mehr als 100 Millionen Menschen unter einer Schuppenflechte, von denen mehr als die Hälfte der Betroffenen Probleme mit der Kopfhaut aufweisen 44,45.

Bei der Schuppenflechte wird das Protein Psoriasin im Übermass produziert 41–45. Psoriasin reguliert als eines von 19 S-100 Proteinen die Zellfunktionen. S-100 Proteine sind allesamt klein, weswegen weitere Funktionalitäten nicht ausgeschlossen werden können 46. Und tatsächlich. Psoriasin wirkt antibakteriell gegen das Darmbakterium Escherichia coli, indem es den Aufbau der bakteriellen Zellmembran verhindert 47. Es gehört zu den Defensinen, einer Proteinfamilie, die in der obersten Schicht der Epidermis gebildet werden und die die Haut vor Infektionen schützen 48,49. Ob Psoriasin Ursache oder Folge der Autoimmunreaktion ist, ist bislang nicht vollständig geklärt. Was man weiss ist, dass das Immunsystem in Form seiner T-Zellen die noch gesunde Haut wie bei einer Hautverletzung ersetzt 50. Die T-Zellen rufen Entzündungen hervor, was wiederum die Erneuerung der Haut antreibt. In der Folge bildet die Epidermis zu schnell zu viele Hautzellen, was zu den bekannten weiss-silbrigen Hautschuppen an der Oberfläche führt. Leider geht die Schuppenflechte in vielen Fällen mit starkem Juckreiz einher 44,45,51,52.

Psoriasis wird durch eine Vielzahl an Faktoren ausgelöst und verläuft wie Neurodermitis und das Seborrhoische Ekzem in Schüben. Hauptursachen der Schuppenflechte sind 44,45,51,52:

  • Psychischer Stress
  • Infektionen
  • Hormonelle Umstellungen in der Pubertät, Schwangerschaft oder in den Wechseljahren
  • Medikamente
  • Falsche Ernährung
  • Mechanische Beanspruchung der Haut durch Kleidung, Gürtel, Stirnbänder und Hüte oder Extensions

Eine von Psoriasis befallene Kopfhaut sollte durch Haarpflegemittel nicht noch weiter austrocknen. Am besten geeignet sind rückfettende Produkte, wie Haaröle.

Quellverzeichnis – Wenn die Kopfhaut juckt und der Schädel brennt.:

1. Vázquez-Herrera, N. E., Sharma, D., Aleid, N. M. & Tosti, A. Scalp Itch: A Systematic Review. Skin Appendage Disord 4, 187–199 (2018).

2. Borda, L. J., Perper, M. & Keri, J. E. Treatment of seborrheic dermatitis: a comprehensive review. J Dermatolog Treat 30, 158–169 (2019).

3. Leon, A. et al. Itching for an answer: A review of potential mechanisms of scalp itch in psoriasis. Exp Dermatol 28, 1397–1404 (2019).

4. Rattanakaemakorn, P. & Suchonwanit, P. Scalp Pruritus: Review of the Pathogenesis, Diagnosis, and Management. Biomed Res Int 2019, (2019).

5. Clark, G. W., Pope, S. M. & Jaboori, K. A. Diagnosis and treatment of seborrheic dermatitis. Am Fam Physician 91, 185–190 (2015).

6. Grundlagen Haar: Kopfhauttypen – haut.de. https://www.haut.de/haar/grundlagen/kopfhauttypen/.

7. Watanabe, K., Nishi, E., Tashiro, Y. & Sakai, K. Mode and structure of the bacterial community on human scalp hair. Microbes and Environments 34, 252–259 (2019).

8. Ferček, I. et al. Features of the Skin Microbiota in Common Inflammatory Skin Diseases. Life (Basel) 11, (2021).

9. Lin, Q. et al. Malassezia and Staphylococcus dominate scalp microbiome for seborrheic dermatitis. Bioprocess Biosyst Eng 44, 965–975 (2021).

10. Wang, L. et al. Characterization of the major bacterial-fungal populations colonizing dandruff scalps in Shanghai, China, shows microbial disequilibrium. Experimental Dermatology 24, 398–400 (2015).

11. Saxena, R. et al. Comparison of Healthy and Dandruff Scalp Microbiome Reveals the Role of Commensals in Scalp Health. Frontiers in Cellular and Infection Microbiology 8, (2018).

12. Watanabe, K., Yamada, A., Nishi, Y., Tashiro, Y. & Sakai, K. Host factors that shape the bacterial community structure on scalp hair shaft. Sci Rep 11, (2021).

13. Trüeb, R. M. Haarwaschmittel (Shampoos): Zusammensetzung und klinische Anwendungen. Der Hautarzt 1998 49:12 49, 895–901 (1998).

14. Burgess, I. F. Head lice. BMJ Clin Evid 2011, (2011).

15. Meister, L. & Ochsendorf, F. Head Lice. Deutsches Arzteblatt international 113, 763–772 (2016).

16. Johnstone, P. & Strong, M. Scabies. BMJ Clin Evid 2014, (2014).

17. Chandler, D. J. & Fuller, L. C. A Review of Scabies: An Infestation More than Skin Deep. Dermatology 235, 79–80 (2019).

18. Stamm, L. v. & Strowd, L. C. Ignoring the “Itch”: The Global Health Problem of Scabies. American Journal of Tropical Medicine and Hygiene 97, 1647–1649 (2017).

19. Mclean, F. E. The elimination of scabies: A task for our generation. International Journal of Dermatology 52, 1215–1223 (2013).

20. Klimek, Ludger., Vogelberg, Christian. & Werfel, Thomas. Weißbuch Allergie in Deutschland. 414 (2018).

21. Wiley-VCH – Allergy and Allergic Diseases. https://www.wiley-vch.de/de?option=com_eshop&view=product&isbn=9781405157209&title=Allergy%20and%20Allergic%20Diseases.

22. Wiley-VCH – Dermatology Training. https://www.wiley-vch.de/de?option=com_eshop&view=product&isbn=9781119715702&title=Dermatology%20Training.

23. Wiley-VCH – Food Hypersensitivity. https://www.wiley-vch.de/de?option=com_eshop&view=product&isbn=9781405170369&title=Food%20Hypersensitivity.

24. Wiley-VCH – Management of Food Allergens. https://www.wiley-vch.de/de?option=com_eshop&view=product&isbn=9781405167581&title=Management%20of%20Food%20Allergens.

25. Pädiatrische Allergologie und Immunologie – 9783437313455 | Elsevier GmbH. https://shop.elsevier.de/paediatrische-allergologie-und-immunologie-9783437313455.html.

26. Marenholz, I. et al. Meta-analysis identifies seven susceptibility loci involved in the atopic march. Nature Communications 2015 6:1 6, 1–8 (2015).

27. Dharmage, S. C. et al. Atopic dermatitis and the atopic march revisited. Allergy 69, 17–27 (2014).

28. Rodríguez, E. et al. Meta-analysis of filaggrin polymorphisms in eczema and asthma: Robust risk factors in atopic disease. Journal of Allergy and Clinical Immunology 123, (2009).

29. Irvine, A. D., McLean, W. H. I. & Leung, D. Y. M. Filaggrin Mutations Associated with Skin and Allergic Diseases. New England Journal of Medicine 365, 1315–1327 (2011).

30. Brown, S. J. & McLean, W. H. I. One remarkable molecule: Filaggrin. Journal of Investigative Dermatology 132, 751–762 (2012).

31. Wiley-VCH – A Pocketbook of Hair and Scalp Disorders. https://www.wiley-vch.de/de?option=com_eshop&view=product&isbn=9780632051892&title=A%20Pocketbook%20of%20Hair%20and%20Scalp%20Disorders.

32. Wiley-VCH – Essentials of Clinical Immunology. https://www.wiley-vch.de/de?option=com_eshop&view=product&isbn=9781118472958&title=Essentials%20of%20Clinical%20Immunology.

33. Zilles, K. & Tillmann, B. N. Anatomie. (2010) doi:10.1007/978-3-540-69483-0.

34. Scalp – Wikipedia. https://en.wikipedia.org/wiki/Scalp.

35. Manríquez, J. J. orge & Uribe, P. Seborrhoeic dermatitis. BMJ Clin Evid 2007, (2007).

36. Kirsten, N., Mohr, N., Alhumam, A. & Augustin, M. Prevalence and Associated Diseases of Seborrheic Skin in Adults. Clin Epidemiol 13, 845–851 (2021).

37. Naldi, L. & Diphoorn, J. Seborrhoeic dermatitis of the scalp. BMJ Clin Evid 2015, (2015).

38. Naldi, L. Seborrhoeic dermatitis. BMJ Clin Evid 2010, (2010).

39. Okokon, E. O., Verbeek, J. H., Ruotsalainen, J. H., Ojo, O. A. & Bakhoya, V. N. Topical antifungals for seborrhoeic dermatitis. Cochrane Database of Systematic Reviews 2015, (2015).

40. Naldi, L. & Gambini, D. The clinical spectrum of psoriasis. Clinics in Dermatology 25, 510–518 (2007).

41. Griffiths, C. E. M., Armstrong, A. W., Gudjonsson, J. E. & Barker, J. N. W. N. Psoriasis. Lancet 397, 1301–1315 (2021).

42. Burfield, L. & Burden, A. D. Psoriasis. Journal of the Royal College of Physicians of Edinburgh 43, 334–339 (2013).

43. Boehncke, W. H. & Schön, M. P. Psoriasis. Lancet 386, 983–994 (2015).

44. Wozel, G. et al. Scalp psoriasis. J Dtsch Dermatol Ges 9, 70–74 (2011).

45. Sticherling, M. Psoriasis capitis und seborrhoisches Ekzem der Kopfhaut. Hautarzt 68, 457–465 (2017).

46. S-100-Proteine – Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/S-100-Proteine.

47. Watson, P. H., Leygue, E. R. & Murphy, L. C. Psoriasin (S100A7). Int J Biochem Cell Biol 30, 567–571 (1998).

48. Ganz, T. Defensins: antimicrobial peptides of innate immunity. Nat Rev Immunol 3, 710–720 (2003).

49. Nguyen, H. L. T. et al. Role of Antimicrobial Peptides in Skin Barrier Repair in Individuals with Atopic Dermatitis. Int J Mol Sci 21, 1–18 (2020).

50. Kumar, B. v., Connors, T. J. & Farber, D. L. Human T Cell Development, Localization, and Function throughout Life. Immunity 48, 202–213 (2018).

51. Papp, K., Berth-Jones, J., Kragballe, K., Wozel, G. & de la Brassinne, M. Scalp psoriasis: a review of current topical treatment options. J Eur Acad Dermatol Venereol 21, 1151–1160 (2007).

52. Crowley, J. Scalp psoriasis: an overview of the disease and available therapies. J Drugs Dermatol 9, 912–918 (2010).

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerzurück zum Shop